Vereine kooperieren. Spieler profitieren. Der Verbund wächst.
Die Mitglieder des Land-Golf-Club Schloss Moyland e.V. profitieren von einer Kooperation,
die in vielerlei Hinsicht Vorteile und Attraktivität mit sich bringt. Durch den
Regionalverbund „GolfHochZehn", welcher durch die Golfclubs Velbert, Grevenmühle
und Dreibäumen im Jahr 2012 in Leben gerufen wurde, ergibt sich für jeden
Golfer des LGC Schloss Moyland e.V. ein Mehrwert ohne zusätzliche Kosten.
Im Rahmen des Regionalverbundes „GolfHochZehn" haben sich neun regionale Golfclubs
mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Attraktivität des Golfsports und ihrer
jeweiligen Golfanlage zu steigern, die sportlichen Dienstleistungen und
Spielmöglichkeiten zu verbessern und die wirtschaftliche Zukunft ihrer
Golfclubs langfristig zu sichern und auszubauen. Seit 2016 können die
Mitglieder des Land-Golf-Club Schloss Moyland e.V. zusätzlich alle acht Verbundpartnerplätze zum
Golf spielen nutzen, ohne dort ein Greenfee bezahlen zu müssen. Gleiches gilt für
drei weitere, sogenannte „GolfHochUrlaub"-Clubs, sofern die ebenfalls stark
ermäßigten Partnerhotels gebucht werden.
Für den einzelnen Golfer bedeutet das: Abwechslung durch die Möglichkeit
verschiedene Plätze zu spielen und neue Eindrücke durch Begegnung und
Kommunikation mit Menschen außerhalb des gewohnten Clublebens zu erfahren.
Neben dem Land-Golf-Club Schloss Moyland e.V. sind die Golfclubs Varmert (Kierspe, Sauerland),
Velbert Kuhlendahl, Dreibäumen (Hückeswagen), Schwarze Heide (Bottrop-Kirchhellen),
Grevenmühle (Ratingen), GC Gut Berge (Gevelsberg) und Schloss Haag (Geldern)
sowie zusätzlich noch drei Urlaubs-Golfclubs Mitglieder des Regionalverbundes
GolfHochZehn. Die „GolfHochUrlaub"-Kooperationspartner sind der Golfpark
Strelasund/Süderholz und der Margarethenhof-Golfclub am Tegernsee/Bad Wiessee,
das Quellness Golfresort Bad Griesbach, sowie der Golf Club Wiesensee.
>> Hier finden Sie weitere Informationen zum Verbund GolfHochZehn